| 
    
	
	  | 1999 
	     | 
	    | 
	  Was hat der VC Liederbach 1999 so gemacht 
	    ? | 
	 
       
      
         | 
     | 
  
  
     | 
    Um es gleich vorwegzunehmen, 1999 war ein tolles,
      erfolgreiches Jahr für die VCLer. Wir haben unheimlich viel auf die
      Beine gestellt und unternommen. Auch in sportlicher Hinsicht waren wir
      erfolgreich; drei unserer fünf Mannschaften
      sind aufgestiegen: 
             
       
      1. Damen-Mannschaft in die Bezirksliga 
             
       
      Mixed-Mannschaft in die A-Klasse der BFS-Runde 
             
       
      (Hobby-)Mixed-Mannschaft II  in die B-Klasse
      BFS-Runde 
        | 
     | 
  
  
     | 
    
	
	  | 
	   | 
	   | 
	  
	      
		| Dabei hatte das Jahr 1999 eigentlich schlecht begonnen.
		  Im Januar verließ uns Peter, langjähriger Spielertrainer unserer
		  Hobby-Mixed-Gruppe aus beruflichen Gründen kurzfristig in Richtung Bayern.
		  Wir haben ihn natürlich gebührend verabschiedet
		  - und dann schwer vermißt. | 
	       
	      
		| 
		    
		  
		 | 
	       
	     
	   | 
	 
       
     | 
     | 
  
  
     | 
    Unser im Herbst 1998 neues Angebot
      "Sport, Spiel und Spaß für Kinder von 7-11
      Jahren" kommt so gut an, daß sich der VCL im Januar entscheidet,
       eine Kindergruppe auf zu machen.  | 
     | 
  
  
     | 
    Im Februar war Fasching. Zwei VCL-Mannschaften waren
      in Niederjosbach beim Faschingsturnier und am Faschingssamstag war der VCL
      mit einem Mega-Bautrupp beim Liederbacher Faschingsball.   | 
     | 
  
  
     | 
    
	
	  | März, April, Mai: Unsere drei aufgestiegenen
	    Mannschaften schließen die Saison als Tabellenzweite ab und schaffen
	    durch Siege im direktem Vergleich mit dem
	    Vorletzten der höheren Spielklasse bzw.
	    Sieg beim Relegationsturnier die Voraussetzungen
	    für den Aufstieg.  | 
	 
	
	  | 
	      
	    
	   | 
	 
	
	  | Aber auch die beiden anderen Mannschaften, stehen
	    nicht schlecht da. Die (Hobby-)Mixed-Mannschaft II  plaziert sich im
	    Mittelfeld der privaten Rhein-Main-Runde und die 2. Damen-Mannschaft kann
	    nach schlechtem Saisonstart, verstärkt mit Spielerinnen von Hobby-Mixed
	    und Damen I  den Abstieg abwenden und plaziert sich sogar ebenfalls
	    noch im Mittelfeld. | 
	 
       
     | 
     | 
  
  
    |   | 
    
	
      
     | 
      | 
  
  
     | 
    
	
	  | Ab Mai 1999 hatten wir auch erstmals die Gelegenheit,
	    das Beachfeld von TuS Hornau in der Sportanlage am Reis in Kelkheim-Hornau
	    zu nutzen. Dieses Beachvolleyball-Angebot erfreute
	    sich sehr großer Beliebtheit. Immer donnerstangs abends trafen sich
	    ab sofort dort die Liederbacher Volleyballer.  | 
	   | 
	  
	   | 
	 
       
     | 
     | 
  
  
     | 
    
	
	  | 
	   | 
	   | 
	  Ende Mai war es dann soweit. Bereits seit Wochen von
	    den fleißigen Mitgliedern des Orgakomitees vorbereitet findet der
	    6. Liederbacher Grand Slam, unser
	    Volleyball-Freiluftturnier statt. 
	    Erstmals spielen wir mit 16 Mannschaften. Und das Wetter ist super, ein
	    bißchen zu heiß vielleicht. 
	    Auf alle Fälle ist das Turnier wieder ein voller Erfolg. | 
	 
       
     | 
     | 
  
  
     | 
    
	
	  Im Juni findet in Liederbach immer das von den
	    Liederbacher Vereinen organisierte
	    Straßenfest statt. Der
	    VCL kümmerte sich mit seinem Spielepool  - wie immer -  um
	    die Liederbacher Kids und verkaufte Luftballons. 
	    Kleine und große Kinder hatten viel Spaß mit Pedalos, Einrad,
	    dergroßen Weltkugel und den vielen anderen
	    Spielemöglichkeiten. | 
	   | 
	  
	   | 
	 
       
     | 
     | 
  
  
     | 
    
	
	  | 
	   | 
	   | 
	  Im Juli  waren dann die Freiluft-Volleyballturniere
	    in Auerbach und
	    Breuberg angesagt. Wir waren jeweils mit drei
	    Mannschaften dort. Da der Sommer 1999 ein super Sommer war, meinte es auch
	    hier das Wetter sehr gut mit uns. Es war bei beiden Turnieren affenwarm.
	    Wasser, Sonnencreme und Schweiß flossen in Strömen.  Aber
	    wir hatten trotzdem neben Sonnenbrand und Mineralmangelerscheinungen viel
	    Spaß und eine schöne Zeit.  | 
	 
       
     | 
     | 
  
  
     | 
    Nachdem es schon keiner mehr geglaubt hat, kommt Mitte
      August die Nachricht, daß die 1. Damen-Mannschaft als Nachrücker
      in die Bezirksliga aufgestiegen ist.  | 
     | 
  
  
     | 
    
	
	  | August ist sollte man meinen ein Sommermonat. Aber
	    immer dann, wenn das VCL-Grillfest
	    stattfindet, haben wir Fleecepulli-Temperaturen. Egal wie wir den Termin
	    legen. Auch in diesem Jahr war es wieder so. Aber zum Glück hatte Martin
	    die Garage aufgeräumt und so wurde sie kurzer Hand zum "Partykeller"
	    umfunktioniert und es war angenehm warm.  | 
	   | 
	  
	   | 
	 
       
     | 
     | 
  
  
     | 
    Im August und September spielten die VCLer weiter
      munter auf verschiedensten Turnieren. Die beiden Damen-Mannschaften bereits
      wieder zur Saisonvorbereitung in der Halle, eine Hobby-Mixed-Mannschaft sogar
      noch 'mal Anfang September bei bestem Wetter und angenehmen Temperaturen
      im Freien. | 
     | 
  
  
     | 
    Die Resonanz der Liederbacher Kids auf das
      Trainingsangebot "Sport, Spiel und Spaß für Kinder von 7-11 Jahren"
      ist so groß, daß die Gruppe im September geteilt wird.  | 
     | 
  
  
     | 
    Ende September begann dann die Saison 1999/2000 und
      das Vereinsgeschehen konzentrierte sich in den Folgemonaten im wesentlichen
      auf die Spielrunden. | 
     | 
  
  
     | 
    Im Oktober wurden dann bei der alljährlichen
      Liederbacher Sportlerehrung die Spieler und
      Spielerinnen unserer drei aufgestiegenen Mannschaften geehrt. | 
     | 
  
  
     | 
    Dezember heißt beim VC Liederbach immer Liederbacher
      Weihnachtsmarkt, Schleifchenturnier und
      Weihnachtsfeier. Beim Weihnachtsmarkt haben wir
      traditionell Waffeln, Maronen und winterliche Getränke verkauft. Ferner
      bot der vereinseigene Nikolaus wieder Luftballons mit weihnachtsmotiven an.
      Das Schleifchenturnier - dieses Jahr erstmals durch kurzfristige Absagen
      nicht ganz ausgebucht - war wieder schön und bot viele packende Spiele
      auf hohem Niveau. Nachmittags fand parallel zum Turnier die
      Weihnachtsfeier der VCL-Kids statt - eine Disco-Party.
      Abends dann die Weihnachtsfeier der Erwachsenen.  | 
     | 
  
  
     | 
     
      
	
	  | 1999 
	     | 
	   | 
	  Das war ein kurzer subjektiver  Abriss
	     über all' die vielen Aktivitäten, die der VCL bzw. die Mitglieder
	    des VCL im Jahr 1999 auf die Beine gestellt haben. Einen vollständigen
	    Überblick über alle unsere vielen Aktivitäten gibt's noch
	    'mal im Terminkalender 1999. | 
	 
       
     | 
     | 
  
  
     | 
    
         
      Wenn es weiterhin so viele fleißige
      Heinzelmännchen beim VCL gibt, wird 2000 bestimmt auch ein tolles
      Jahr für den VC Liederbach ! 
        
       //  us  | 
     |