| 
    
      Was plant der VC Liederbach für das Jahr 2003
      ? 
        | 
     | 
  
  
     | 
    Zuerst einmal stehen die Spielrunden der Saison 2002/2003
      im Vordergrund. In diesem Jahr haben wir sechs Mannschaften gemeldet, zwei
      mehr als im Vorjahr. Seit langen Jahren wieder eine Herren-Mannschaft in
      der Gaurunde und erstmals zwei weibliche Jugendmannschaften, D- und E-Jugend.
      Dafür leider nur eine Mixed-Mannschaft. 
      Für die Mannschaften ist jetzt die Hinrunde beendet und die Saison geht
      noch bis März bzw. April. Und unsere Mannschaften haben noch einiges
      vor:  | 
     | 
  
  
     | 
    
	
	  | 
	   | 
	    | 
	  Die beiden Damen-Mannschaften  spielen in der
	    Bezirksliga und der Kreisliga. Die Damen BL haben als Tabellensiebte nach
	    der Hinrunde alle Chancen auf den Klassenerhalt in der Bezirksliga, zumal
	    die Mannschaften recht dicht beieinander liegen. Die Damen KL haben mit nur
	    einem  - denkbar knapp -  verlorenen Spiel in der Hinrunde als
	    Tabellenerste der Kreisliga eine sehr gute Ausgangsposition für den
	    direkten Wieder-Aufstieg in die Bezirksliga.  | 
	 
       
     | 
     | 
  
  
     | 
    
	
	  Unsere Mixed-Mannschaft in der A-Klasse steht momentan
	    im Mittelfeld und dürfte ohne Probleme die Klasse halten, wenn nichts
	    Gravierendes passiert. 
	    Leider mußten wir unsere Mixed-Mannschaft in der B-Klasse
	    zurückziehen, da wir nicht genug Spieler für zwei Mannschaften
	    hatten. Wir hoffen, daß sich dies für die kommende Saison wieder
	    ändern wird. | 
	   | 
	    | 
	 
       
     | 
     | 
  
  
     | 
    
	
	    | 
	   | 
	  Nachdem einige Jahre nicht genügend VCL-Männer
	    interessiert waren, kam in dieser Saison erstmals wieder eine Herren-Mannschaft
	    zustande. In ihrer ersten Saison spielt die Mannschaft in einer Runde des
	    Turngaus. Bislang fand leider erst ein Spieltag statt, die Liederbacher Herren
	    konnten beide Spiele gewinnen.  
	    Ggf. wird die Mannschaft nächste Saison in der Spielrunde des HVV starten. | 
	 
       
     | 
     | 
  
  
     | 
    
	
	  | Erstmals haben wir in dieser Saison eine D-Jugend
	    (weibl.) und eine E-Jugend (weibl.) gemeldet. Beide Mannschaften schlagen
	    sich wacker in ihrer Spielrunde. Die E-Jugend-Mannschaft kann sich darüber
	    hinaus auch über einen Turniersieg freuen, sie haben im Dezember ein
	    Übungsturnier in Niederjosbach gewonnen. 
	     
	    Leider konnten wir für die Jungs unter unseren Kids
	    keine Mannschaften melden, sie waren nicht genug, um eine Mannschaft zu
	    stellen. 
	    Vielleicht klappt es ja in der nächsten Saison.   | 
	   | 
	  
	   | 
	 
       
     | 
     | 
  
  
     | 
     
      Schauen wir, was die Spiele der Rückrunde bringen
      werden ... | 
     | 
  
  
     | 
      
        | 
     | 
  
  
     | 
    Natürlich besteht unser Vereinsleben nicht nur aus
      der Teilnahme an Spielrunden. Ganz im Gegenteil, bei uns ist das ganze Jahr
      eine Menge los.  Die Veranstaltungen finden größtenteils
      mannschaftsübergreifend statt, wer Lust hat, kann teilnehmen. Momentan
      haben wir für 2003 Folgendes geplant ... | 
     | 
  
  
     | 
      | 
     | 
  
  
     | 
    
	
	  
	    Im  März ist Fasching;  zahlreiche
	       
	      Liederbacher Volleyballer wird es  
	      dann wieder am Faschings-Samstag  
	      (1. März) nach Niederjosbach  
	      zum Faschingsturnier ziehen. 
	     | 
	    
	      | 
	    
	     | 
	   
	 
      
     | 
     | 
  
  
     | 
      | 
     | 
  
  
     | 
    
	
	  | 
	   | 
	    | 
	  Kaum ist die Saison Mitte März vorbei, findet kurz
	    vor Ostern zum vierten Mal  
	    das von den Damen KL des VCL organisierte das Oster-Fun-Turnier für
	    Damen-Mannschaften statt.
	    
	    Ein genauer Termin steht derzeit noch nicht fest.  | 
	 
       
     | 
     | 
  
  
     | 
     
      
	
	  
	     | 
	    Für den 17. Mai ist die Robo-Challenge 2003 geplant.
	       
	      Hierbei handelt es sich um einen Wettbewerb Autonomer Mobiler Roboter (AMR),
	      die auf Basis privater Arbeiten entstanden sind. AMR sind
	      mikroprozessorgesteuerte und während der jeweiligen Aufgabenstellung
	      völlig selbständig agierende Roboter. Fernsteuerungen jeglicher
	      Art sind nicht erlaubt.  | 
	    
	     | 
	   
	 
      
     | 
     | 
  
  
     | 
    
	
	  
	    | 
	     | 
	     | 
	    Am Vatertagsfest der Liederbacher Feuerwehr übernehmen
	      wir  
	      in der Regel immer die Kinderbetreuung.  
	      So evtl. auch in 2003, am 29. Mai. | 
	   
	 
      
     | 
     | 
  
  
     | 
     
      
	
	  
	    Am verlängerten Wochenende von Christi Himmelfahrt
	      findet das  
	      dritte Trainingslager der VCL-Kids statt, und zwar wieder in der  
	      Sportschule Sensenstein bei Kassel. | 
	     | 
	    
	     | 
	   
	 
      
     | 
     | 
  
  
     | 
    
	
	  
	    | 
	     | 
	     | 
	    Im Mai / Juni findet traditionell unser
	      Freiluft-Volleyballturnier "Grand Slam" statt.  
	      Ein Termin  für den 9. Liederbacher Volleyball Grand Slam haben
	      wir bereits  
	      im Auge: 7. - 8. Juni 2002  (Pfingsten). | 
	   
	 
      
     | 
     | 
  
  
     | 
      | 
     | 
  
  
     | 
    
	
	  
	    Juni  (14. Juni) ist dann das Stichwort für
	      das  
	      Liederbacher Straßenfest,  
	      wo wir uns immer mit einem Spielepool  
	      für die Liederbacher Kids beteiligen.  | 
	     | 
	    
	     | 
	   
	 
      
     | 
     | 
  
  
     | 
      | 
     | 
  
  
     | 
    
	
	  | 
	   | 
	   | 
	  Dann ist das halbe Jahr bereits rum und Sommer ist
	    angesagt. Juni/Juli bedeutet Freiluft-Volleyballturniere in Mömlingen
	    (Termin noch unbekannt), Breuberg (21 -22. Juni) und Auerbach (5. - 6. Juli).
	     
	    Bei der Beliebtheit der beiden Turniere sicher auch wieder dieses Jahr.
	    Außerdem werden wir bestimmt auch noch das eine oder andere Turnier
	    spielen. Friedberg, Borkum, Tittmoning, Kriftel,  Schwalbach ... - wer
	    weiß ?  
	    
	    Und wir hoffen natürlich auf besseres Wetter für
	    Breuberg, drei Jahre Regen hintereinander sind genug.  | 
	 
       
     | 
     | 
  
  
     | 
    
	
	  
	    Auch ansonsten ist der Sommer durch Aktivitäten
	      im Freien geprägt:  
	      Das VCL-Grillfest findet traditionell im August statt. 
	      Außerdem steht Beach-Volleyball auf dem Plan, ob nun im Kelkheimer 
	      Schwimmbad oder auf dem Feld im Liederbacher Sportpark.
	      
	      Hoffen wir also, daß der Sommer ähnlich schön
	      wie der Sommer 1999 wird, 
	      nicht daß wir wieder Wegschwimmen wie 2000, 2001 und 2002.   | 
	     | 
	    
	     | 
	   
	 
      
     | 
     | 
  
  
     | 
    
        
        
      Im August / September heißt es dann bereits wieder Saisonvorbereitung.
      Für 2002 sind Trainingslager der Mannschaften geplant.  
      Und dann geht auch wieder die Saison los, schneller als wir denken ... 
         | 
     | 
  
  
     | 
       
        | 
     | 
  
  
     | 
    
	
	  | 
	   | 
	   | 
	  
	      
		| Dezember heißt dann wie immer Liederbacher
		  Weihnachtsmarkt  (8. Dezember).   | 
	       
	      
		| Ebenso findet am Wochenende vor Weihnachten das Late Night
		  Turnier in Naurod statt, ein Mixed-Turnier an dem wir bereits zwei Mal mit
		  viel Spaß teilgenommen haben. So vielleicht auch in 2003 wieder. | 
	       
	      
		| Ob das Schleifchenturnier im Dezember oder Januar stattfinden
		  wird, werden wir sehen. Für beide Termine gibt es jeweils Befürworter
		  und ebensoviele Gegner. Der Vorstand wird es im Herbst entscheiden. | 
	       
	     
	   | 
	 
       
     | 
     | 
  
  
     | 
    
	
	  
	    Dezember bedeutet Weihnachten und somit auch Weihnachtsfeier.
	       
	      Weihnachtsfeier, das ist beim VCL zum einen der Weihnachts-, Sport- und
	      Spiel-Nachmittag für die VCL-Kids, die etwas andere Weihnachtsfeier
	      für die "Kleinen" des VCL sowie ihre Eltern und Trainer. 
	      Zum anderen ist es auch ein Event für alle VCL-Mitglieder. Nachdem die
	      traditionelle Weihnachtsfeier nicht mehr die Resonanz fand, probierte der
	      VCL in 2002 etwas Neues: VCL on Ice, Schlittschuh Laufen auf der Eisbahn
	      in Frankfurt.  
	      Schauen wir 'mal, was der Vorstand sich für 2003 ausdenkt. | 
	     | 
	    
	     | 
	   
	 
      
     | 
     | 
  
  
     | 
      
      Das ist eine kurze Übersicht der  - Stand Dezember 2002 -
       für das Jahr 2003 geplanten Veranstaltungen. Unter Umständen
      ändert sich noch 'was, wir probieren immer gerne wieder etwas Neues
      aus. Wir werden sehen, was wir in 2003 alles unternehmen werden ... | 
     | 
  
  
     | 
       
        us | 
     |