|   | 
    1. Damen-Mannschaft
      des VC Liederbach beim Freiluftturnier des TV Mömlingen - oder "Spielt
      Sabine's Uwe auch mit ?"  
       | 
      | 
  
  
     | 
    
	
	  In den vergangenen Jahren hörten wir immer wieder,
	    daß das Turnier in Mömlingen so schön sei. Dieses Jahr haben
	    wir uns dann um eine Einladung bemüht und letztendlich auch gemeldet. 
	    Beim  Essen nach einem Spiel entstand dann noch die
	    Idee, für unsere Freunde, LAB's und Männer (kurz UWE's genannt)
	    und Trainer Dieter auch eine Mannschaft zu melden.  
	    Gesagt getan, es wurden zwei Mannschaften gemeldet und eine Inventur der
	    UWE's gemacht. Selbst bis in die Türkei führte die erfolgreiche
	    Suche. | 
	    | 
	  
	   | 
	 
       
     | 
     | 
  
  
     | 
    Am Ende fehlten noch Spieler, da nicht alle vorhandenen
      mitkommen wollten/konnten ...  Also mußten noch andere Spieler
      herbei, die die Kriterien eines potentiellen UWE's erfüllten, oder aber
      ganz einfach nett sind und gut Volleyball spielen können.  
      Drei Tage vor Turnierbeginn war dann letztendlich auch die UWE-Mannschaft
      komplett.  | 
     | 
  
  
     | 
    Die Vorbereitung des Turnieres war alles in allem
      trotzdem sehr lustig: Katja kaufte extra ein neues Zelt. - Bettina prägte
      den Begriff UWE. - Ein Faustballer trainierte eigens für das Turnier
      Volleyball Spielen. - Dieter fiel fast in Ohnmacht als er irgendwann realisierte,
      daß er Herren und nicht Mixed spielt und somit das Netz 8cm höher
      ist.   | 
     | 
  
  
     | 
    
	
	  | 
	   | 
	   | 
	  Freitags nachmittags ging es dann bei bestem Wetter
	    und hochsommerlichen Temperaturen los. Die Strecke war bekannt, schließlich
	    fährt man durch Mömlingen, wenn man nach Breuberg fährt -
	    war uns bvorher nie aufgefallen, aber jetzt wissen wir es auch.  
	    Das Mümlingtalstadion fanden wir auch und einen zumindest auf den ersten
	    Blick günstig gelegenen Zeltplatz. Noch so nah an den Feldern, daß
	    wir hören, wenn unsere Spiele aufgerufen, aber doch weit genug vom Festzelt
	    weg und guter ebener Rasenuntergrund. Also wurden die Zelte aufgebaut und
	    der Abend konnte beginnen.  | 
	 
       
     | 
     | 
  
  
     | 
     | 
     | 
  
  
     | 
    
	
	  | 
	   | 
	   | 
	  Erster Programmpunkt der Abendunterhaltung war die
	    Big Brother-Show von Sabine und Uwe. Wir haben uns köstlich amüsiert.
	    Nicht nur als die beiden ihr Zelt aufbauten., sondern auch über Markus
	    Beitrag zum Thema Haushalt (Stichwort: Staubsaugertänzerin).
	      | 
	   | 
	  
	   | 
	 
       
     | 
     | 
  
  
     | 
    
	
      
     | 
     | 
  
  
     | 
    Danach ging es dann ins Festzelt. Kulinarisch war
      das Turnier in Mömlingen nicht unbedingt eine Reise wert, aber die
      Hähnchenbrustbrötchen sind sehr lecker gewesen. Nach der Stärkung
      war Mannschaftstraining angesagt, die Damen machten Konditionstraining auf
      der Tanzfläche, die Herren mehrheitlich Schlagarmtraining mit Bierglas
      - angeleitet von Trainer Dieter und Turnier-Konditionstrainer Steffen. 
      Der Abend hatte dann noch eine Überraschung für Steffen parat.
      Als Steffen des nachts zu seinem Zelt kam, waren alle Schlafenden  im
      weiten Umkreis wieder hellwach; so laut fluchte Steffen, als er sein Zelt
      taghell erleuchtet unter einem Flutlichtscheinwerfer stehen sah. Die genauen
      Worte ersparen wir Euch hier - der Netiquette zuliebe... | 
     | 
  
  
     | 
     Der Morgen begann spannend mit der Ausgabe des
      Frühstücks. Es gab eine Reihe und jeder wurde bedient.  Wir
      begannen Mutmaßungen anzustellen, wann wir wohl sonntags aufstehen
      müßten, damit wir rechtzeitig mit dem Frühstück fertig
      sind, wenn die Spiele beginnen.  Danach ging es spannend weiter. Wer
      war der Mittelblocker, den Dieter noch kurzfristig als Ersatz für
      Rüdiger engagiert hatte, über den er aber keinerlei Infos geben
      wollte. Konnte er vielleicht ein zukünftiger UWE werden ?  Die
      Bedingungen an einen UWE kannte Dieter ja: mindetens 180 cm groß, charmant,
      gut aussehend (Waschbrettbauch) und mit dem gewissen Extra. 
      Die noch fehlenden Männer kamen und auch Michael, der gespannt erwartete
      Mittelblocker. Die Spiele konnten beginnen. | 
     | 
  
  
     | 
    
	
	  Unsere UWE's hatten ein tolles Feld, ganz idyllisch
	    am Rand der Spielfelder gelegen, nur durch einen 2m hohen Zaun von der
	    Mümmling getrennt. Schon beim Einspielen passierte es dann das erste
	    Mal, der Ball überquerte den Zaun, landete im Bach und schwamm davon. 
	    Gerhard erbarmte sich, kletterte über den Zaun, durchquerte heldenhaft
	    die Brennesseln, die den Bach vom Stadion trennten und hechtete in die braunen
	    Fluten, um den Ball zu erretten. 
	    (Es sollte an diesem Tag nicht das letzte Mal gewesen sein.)  | 
	   | 
	  
	   | 
	 
       
     | 
     | 
  
  
     | 
    
	
	  | 
	   | 
	    | 
	  Irgendwann begannen dann auch die Spiele und die
	    Männer schlugen sich bravourös. Aufgeteilt in drei Angriffsreihen
	    trotzten sie der Hitze und den Gegnern, es waren drei Gewinnsätze zu
	    spielen. Mit der Zeit klappte die Abstimmung auf dem Feld immer besser und
	    die Männer dominierten immer mehr das Spiel. Sie gewannen beide
	    Vorrundenspiele klar und waren Gruppenerste. | 
	 
       
     | 
     | 
  
  
     | 
    
	
	  | Auch die Liederbacher Damen behaupteten sich in der
	    Vorrunde. Sie waren mit Leistungsstärke Bezirksliga gemeldet worden
	    und fanden sich dann in der obersten von drei Klassen , der A-Klasse wieder.
	    Die Gesellschaft dort war hochklassig, fast ausnahmslos Mannschaften, die
	    mindestens zwei Klassen höher spielen. Aber im Freien ist manches
	    möglich, was in der Halle nicht drin ist. Die Liederbacherinnen zeigten
	    Kampfgeist, schafften zwei Unentschieden mit besserem Ballverhältnis
	    und einen Sieg, so daß sie am Ende der Vorrunde  - unerwartet
	    - Gruppenzweite wurden. Durch den zweiten Platz qualifizierten sie sich ebenfalls
	    wie die Herren für die am nächsten Tag stattfindende Endrunde.
	     | 
	   | 
	  
	   | 
	 
       
     | 
     | 
  
  
     | 
    
	
      
     | 
     | 
  
  
     | 
    Der Abend war auch sehr lustig. Zuerst haben wir unter
      Maximierung der Laufentfernung zwischen Zeltplatz und Gaststätte Pizza
      gegessen und wären dort bestimmt rausgeflogen als der Kellnerin der
      Indiaca auf den Kopf fiel, wenn wir nicht sowieso gerade bezahlt hätten.
      Danach war die Fortsetzung des Konditionstrainings vom Freitag angesagt.
      Band und Musik und die Fete überhaupt waren klasse. | 
     | 
  
  
     | 
     
      Der Sonntag Morgen begann dann ziemlich früh  (wer
      hat an der Uhr gedreht, ist es wirklich schon so spät ?) und wie durch
      ein Wunder bekamen auch alle rechtzeitig ihr Frühstück. Das System
      war perfektioniert worden: Selfservice mit Ausnahme der Getränke und
      zwei Kassiererinnen. Aber die Tassen wurden dadurch auch nicht größer
      - nächstes Jahr also große Becher einpacken. | 
     | 
  
  
     | 
    Frisch gestärkt konnten dann die Spiele beginnen.
      Erste Gegneriinnen für die Liederbacher Damen war die 1. Damen-Mannschaft
      des Ausrichters TV Mömlingen, in dieser Saison in die Bayernliga
      aufgestiegen. Im ersten Satz waren die Mömlingerinnen wohl noch nicht
      ganz bei der Sache und probierten neue Angriffskombinationen. Die
      Liederbacherinnen nutzten dies, spielten gut und erreichten im ersten Satz
      17 Punkte, wenn auch der Satzgewinn für die Mömlingerinnnen nie
      in Gefahr war. Im zweiten Satz konnten die Liederbacher Damen dann nicht
      mehr viel erreichen, weder Block noch Abwehr hatten den flexiblen , jetzt
      abgestimmten, Angriffskombinationen viel entgegenzusetzen.  
      Auch in den weiteren Spielen konnten die Liederbacherinnen zwar streckenweise
      mithalten, mußten sich aber letztendlich immer gegen die  allesamt
      weit höher spielenden, übermächtigen Gegnerinnen geschlagen
      geben. So belegten sie am Ende einen gesamt gesehen super 8. Platz.  | 
     | 
  
  
     | 
    Die UWE's spielten durch ihren Gruppensieg nun auf
      einem anderen Feld, weit weg von der Mümling. Wer dachte, daß
      sie samstags aus Angst, schon wieder baden gehen zu müssen, so gut gespielt
      hatten, der täuschte sich. Die Männer waren auch am Sonntag gut
      drauf und gewannen ihre ersten beiden Spiele klar. Dies war auch bei ihren
      Gegnern im letzten Spiel, den Herren des TV Miltenberg, der Fall. So gab
      es ein packendes Endspiel. Den ersten Satz mußten die "Liederbacher
      Männer" knapp mit 23:25 Punkten abgeben und gewannen den zweiten Satz
      aber ihrerseits ebenso knapp- So mußte der Tiebreak entscheiden, den
      die UWE's mit 26:24 ganz knapp für sich entscheiden konnten. 
      Somit wurden sie Erster der D-Klasse und wurden mit einem Freßkorb
      und sogar einem Pokal belohnt (kann bei Dieter besichtigt werden). .  | 
     | 
  
  
     | 
    
	
	  | 
	   | 
	   | 
	  Resümee des Wochenendes: Das Turnier war sehr
	    schön, hat uns Spaß gemacht, wir kommen wieder !
	     Selbstverständlich natürlich mit unseren UWE's !!!
	            //
	    us | 
	 
       
     | 
     | 
  
  
     | 
      | 
     | 
  
  
     | 
    Und wer war nun mit in Mömlingen ? | 
     | 
  
  
     | 
    
	
	  
	    
		
		  | 
		      
		    
		   | 
		 
		
		  1. Damen-Mannschaft: 
		    stehend: Christine, Sabine P., Ute S. und Ute V. 
		    knieend: Sabine G., Katja, Bettina und Dani | 
		 
	       
	     | 
	                 | 
	    
		
		  | 
		      
		    
		   | 
		 
		
		  Unsere UWE's mit Verstärkung: 
		    stehend: Gerhard, Steffen, Uwe, Thommy, Markus und Wolfgang 
		    knieend: Dieter, Klaus; Michael und Martin | 
		 
	       
	     | 
	   
	 
      
     | 
     |