Als Gäste an diesem ersten Heimspiel und Spieltag überhaupt für die Liederbacher Herren reisten der Tv Bergen-Enkheim und die Tg Römerstadt an. Beides unbekannte Teams für die neuformierten Herren, die ihr erstes Spiel in der neuen Formation bestritten.
Gegen ein starkes Enkheimer  Team lieferten die Liederbacher gleich zu Anfang eine starke Leistung  ab, der Block nahm die Hauptangreifer gut aus dem Spiel und die Abwehr  stand in den meisten Fällen goldrichtig, der Satz ging mit 25:15  verdient an die Liederbacher. Im zweiten Satz zeigte Enkheim nocheinmal  das mit ihnen zu rechnen ist und schenkten den Liederbachern ein paar  Punkte ein denen sie bis zum Ende hinterherlaufen mussten, unnötige  Fehler im Spielaufbau erschwerten die Aufholjagd und der Satz wurde von  den Enkheimern heimgeholt. Für die nächsten beiden Sätze war klar, sich  wieder auf die Leistung des ersten Satzes besinnen, den Block auf die  Hauptangreifer konzentrieren und in der Abwehr beweglich bleiben. Beides  wurde sehr gut umgesetzt sodass es diesmal die enkheimer waren die  einem Rückstand hinterherlaufen mussten, vor allem die druckvollen  Außenangriffe bescherten ihnen einige Schwierigkeiten. Bis auf 2 kleine  Durchhänger gegen Satzende wurde in den letzten beiden Sätzen wieder das  Durchgesetzt was zuvor vom Trainer gefordert wurde, Blockzuordnung und  die Konzentration in Abwehr und Annahme.
Das nächste Spiel ging gegen  die Bezirksoberliga Absteiger von der Tg Römerstadt. Es war klar das  uns ein schweres Spiel bevorstehen würde, Also betrachtete man es im  Allgemeinen als gute Gelegenheit sich unter erhöhtem Druck aufeinander  einzuspielen. Der erste Satz fing dann auch überraschend gut an über  eine Führung von 8:3 kam es schnell zum 14:9, dann allerdings kamen die  Römerstädter besser ins Spiel und die Liederbacher Annahme kam bei  weitem nicht mehr so präzise wie zuvor, der starke Block der  Römerstädter zwang die Liederbacher immer öfter zu Fehlern sodass es in  der Endphase des Satzes mit 20:21 noch denkbar knapp war, vier Fehler  der Liederbacher taten dann das übrige und der erste Satz ging trotz  einer starken Liederbacher Leistung an Römerstädter. Satz zwei war ein  Spiegelbild des ersten, die Römerstädter gingen schnell in Führung und  die Liederbacher liefen dem Rückstand hinterher konnten sich aber  zumindest zu Satzende auf 20:25 herankämpfen. Im dritten Satz schickte  Trainer Matthias dann die junge Garde aufs Feld nur Olaf auf der  Diagonalposition war damit noch über 19 Jahren alt. Die Liederbacher  wurden durch starke Aufschläge unter Druck gesetzt und warfen den  Römerstädtern die Punkte förmlich hinterher, Angabefehler folgte auf  Annahme und Angriffsfehler zu diesem Zeitpunkt funktionierte nicht  wirklich viel und es stand schnell und verdient 10:22 für die Gäste.  Plötzlich fingen die Liederbacher an sich wieder auf ihre Stärken zu  besinnen eine Angabenserie von Timon und starke Block und Abwehraktionen  in Folge sowie flexible Angriffe brachten die Liederbacher zum Ende hin  noch auf 17:25 ran.
Zusammenfassend kann man sagen in der  neuformierten Liederbacher Mannschaft steckt eine Menge Potential,  einzig und allein die Erfahrung und die konstanz fehlt noch, mit ein  wenig mehr Spielerfahrung in dieser Mannschaftskonstellation dürfte es  möglich sein wieder einen Platz in der oberen Tabellenhälfte zu  ergattern.
Es spielten: Nici Drechsel (Außen/Diagonal), Olaf  Poppe(Diagonal), Timon Heidemann(Außen), Sten Radü (Außen), Marcel  Exner(Außen), Simon Gutte (Mitte), Florian Rheinschmidt(Mitte),  Sebastian Scholz (Mitte), Michael Kemper (Zuspiel), Jasper Radü  (Zuspiel) und Matthias hat wie immer gecoacht.