Nachrichten Mannschaften
Zum zweiten Heimspieltag der Saison standen uns mit DJK Frankfurt Süd (in der letzten Saison knapp den Relegationsplatz um den Aufstieg verpasst) und TG Römerstadt (Absteiger aus der Bezirksoberliga) zwei starke Gegner ins Haus. Dennoch war unsere Devise: Nicht Bange machen lassen! Schließlich hatten wir – wenn auch in anderer Besetzung - in der letzten Saison die DJK im letzten Heimspiel noch besiegen können.
Erstmals traten wir mit einem umfangreichen Kader von elf – im zweiten Spiel sogar zwölf Mann – an. Das brachte für den Trainer die Qual der Wahl bei der Aufstellung und die Option zum Wechseln – wovon Matthias auch gut Gebrauch machte: Insgesamt 24 Wechsel über beide Spiele hinweg) und für uns – zeitweise in ungewohnter Aufstellung auf dem Platz – Probleme bei der Findung der korrekten Aufstellung (dem Schiedsgericht sei gedankt, dass die uns dabei unterlaufenen Fehler nicht zu Punktabzügen führten).
Im ersten Spiel ging es gegen die DJK Frankfurt Süd. Uns gelang eine guter Start in das Match. Der erste Satz verlief anfangs ausgeglichen. Ab Mitte des Satzes konnte sich die DJK allerdings einen Vorsprung erarbeiten und schien, mit 18:14 vorne liegend, schon dem Satzgewinn entgegenzusteuern. Doch konnten wir in teils langen Ballwechseln (beiden Mannschaften fehlte der „Killer“-Schläger, der den Ball direkt auf den Boden bringt) auf 18:19 aufschließen und lagen dann bei 21:21 gleich auf. Allerdings konnte die DJK sich direkt wieder auf 24:21 absetzen. Auch wenn uns dann nochmals zwei Punkte gelangen, war der Satz nicht mehr zu retten. Er ging knapp, mit 25:23, an die DJK. Die beiden folgenden Sätze konnten wir dann nicht mehr an die Leistungen des ersten Satzes anknüpfen. Weiterhin „schön“ und mit gutem Einsatz spielend, verloren wir jeweils zur Mitte des Satzes den Punkte-Kontakt zur DJK und machten es dem Gegner leicht, die Sätze (mit 25:17 und 25:16) nach Hause zu bringen. Damit landete die DJK einen glatten 3:0 Sieg gegen uns.
In der Pause zwischen beiden Spielen konnten wir den von Karsten dankenswerter Weise beigesteuerten Kuchen genießen und unsere parallel spielende Damen-1-Mannschaft anfeuern.
Im zweiten Spiel (gegen TG Römerstadt) stand uns Marcel als zusätzlicher Spieler zur Verfügung, der nun unseren Außenangriff verstärkte. Eigentlich fehlte unserem Spiel in dieser Phase nicht viel, dennoch waren wir in den ersten beiden Sätzen nicht ganz auf Augenhöhe mit dem Gegner. Des Öfteren wurden wir vom schnell vorgetragenen Angriff über die Mittelposition und vom effizienten gegnerischen Außenangreifer bezwungen. Unsere eigenen Angriffe blieben dagegen zu häufig im gegnerischen Block hängen. Da zudem unsere Angriffssicherung nicht gut genug funktionierte, kam die TG Römerstadt zu leicht erzielten Punkten. Beide Sätze gingen mit leichtem Punktevorsprung (25:20 bzw. 25:21) an die Gäste. Im dritten Satz waren wir eben jenes Quäntchen besser, das den Unterscheid zwischen Sieg oder Niederlage ausmacht und konnten den Satz mit 25:21 für uns entscheiden. Entsprechend motiviert gingen wir in den vierten Satz, konnten dort aber eben das Niveau des vorhergehenden Satzes nicht mehr durchgängig halten. Anfangs lagen wir noch gleich auf bzw. mit nur einem Punkt im Rückstand. Zu Satzmitte brachen wir dann aber ein und die TG konnte sich entscheidend absetzen Sie lag zwischenzeitlich mit 18:12 vorne. Auch wenn wir uns noch ein Stück heran arbeiten konnten, so war der Satz doch nicht mehr zu gewinnen. Er ging mit 25:20 an die TG-Römerstadt. Am Ende ein engeres Match als gegen die DJK (in jedem Satz holten wir zumindest 20 Punkte und immerhin einen Satz) aber dennoch ein Sieg für die Gäste aus Römerstadt (3:1) und somit für uns trotz ansprechender Leistung ein leider erfolgloser Heimspieltag.
Trotz der beiden Niederlagen ließen wir den Tag mit einem Schluck Bier und manche von uns mit einem gemeinsamen Abendessen gemütlich ausklingen.
Es spielten: Basti, Enrico, Karsten, Marcel, Markus, Martin, Michael, Olaf, Philipp, Ramon, Sebi, Yoshi
Coach: Matthias
- Details
- Geschrieben von: Olaf Poppe
- Details
- Geschrieben von: Sigrid Benfer
Nachdem wir das erste Spiel in der HVV BFS West A Mixed am 22.9.2013 leider Aufgrund von Personalproblemen verschieben mussten, starteten wir am Sonntag den 3.11.2013 in Bermbach unsere Ligarunde.
Der erste Satz hätte auch problemlos ohne uns stattfinden können :-( Wir fanden einfach nicht ins Spiel - horrende Mengen an Eigenfehlern in allen Bereichen und von allen Spielern ließen den Satz komplett an uns vorbeirauschen. Von den 10 Ballpunkten auf der Habenseite konnten wir nur fünf aktiv erzielen; der Rest waren Geschenke vom Gegner. Zwar hätte Bermbach uns noch ein paar mehr Punkte zukommen lassen, aber durch geschickte Intervention konnten wir dies mehrfach verhindern. Kurz gesagt - erbärmlich.
Als der zweite Satz so begann, wie der erste endete machte ich mich langsam mit dem Gedanken vertraut, dass wir von Bermbach kurz und knapp wieder unter die Dusche und nach Hause geschickt werden könnten. Doch zur Mitte des Satzes begann sich unser Spiel langsam zu stabilisieren. Zwar waren wir in Teilbereichen immer noch schwach, aber Abwehr und Angriff legten deutlich zu. So ging zwar der zweite Satz mit 25:16 ebenfalls an Bermbach, aber unser eigenes Spiel wies eine deutliche Aufwärtstendenz auf.
Dennoch musste zum dritten Satz etwas passieren, wenn wir unsere Chancen wahren wollten. Also wechselte Andreas vom Angriff ins Zuspiel und Linda kam für Susi als Diagonalangreiferin. Der Wechsel sollte sich lohnen! Unser Spiel wurde deutlich konzentrierter, die Anzahl der Eigenfehler wurde stark reduziert, Block und Angriff legten nochmal zu und siehe da plötzlich schlichen sich im Spiel von Bermbach Fehler ein. So konnten wir den dritten Satz mit 25:22 auf der Habenseite verbuchen.
Im vierten Satz lief es lange Zeit ähnlich wie im dritten - ein enges Spiel in dem sich keine Mannschaft vorentscheidend absetzen konnte. Mit 23:21 für uns ging es in die Crunchtime des Satzes. Doch hier riss uns kurz der Faden und wir kassierten drei Punkte in Folge. Nach dem anschließenden Ausgleich zum 24:24 hatten wir zwei Möglichkeiten zum 25:24 - die wir leider beide nicht nutzen konnten. 25:24 für Bermbach, verkorkste Annahme, Rettungsversuch über Hinterfeldangriff, ins Netz, Spiel vorbei!
Abgesehen vom ersten Satz war das Spiel ok. Schade zwar, dass wir uns nicht mit einem fünften Satz (und damit mindestens einem Spielpunkt) belohnt haben, aber es gibt ja noch ein Rückspiel :-)
Mit dabei waren Doreen, Linda, Susi, Ricka, Marcel, Andreas und Jens.
- Details
- Geschrieben von: Jens
Michael hat Fotos beim Spiel der 2. Damen-Mannschaft des VC Liederach gegen die Damen aus Zeilsheim gemacht, die wir natürlich nicht "geheim halten" möchten.
- Details
- Geschrieben von: Claudia van Bonn
Der Gegner im zweiten Auswärtsspiel hieß TV Stierstadt und wieder hatten wir das zweite Spiel des Tages. Die Mannschaft des TV Stierstadt konnte ihr erstes Spiel gegen TG Römerstadt in einem ausgeglichenen, aber emotionsgeladenen Match 3:1 bereits für sich entscheiden.
Wir waren mit 9 Spielern angereist (Markus, Julian, Martin, Karsten, Georg, Enrico, Olaf, Michael, Sebastian) und rechneten uns anhand der gezeigten Leistung von TV Stierstadt gute Chancen aus. Leider fanden wir im ersten Satz so gar nicht ins Spiel und gaben auf der Läufer 4 Position 11 Punkte in Folge ab. Dies lag zum einen an der ungenauen Annahme und zum anderen konnten wir uns im Angriff nicht durchsetzen. Hinzu kamen noch einige Missverständnisse bei den Laufwegen und der Aufgabenverteilung. Stierstadt konnte außerdem für das zweite Spiel noch Verstärkung einsetzen, welche zwischen den Spielen angekommen waren. Somit ging der erste Satz deutlich mit 25:13 an Stierstadt.
Im zweiten Satz stellte der Trainer die Aufstellung um, Olaf wechselte von diagonal auf außen, Karsten von außen auf Mittelangriff und Georg kam als Diagonalspieler dazu. Wir konnten uns zuerst einen kleinen 4 Punkte Vorsprung erkämpfen, der jedoch in einer 6 Punkte Aufschlagserie (VCL Läufer 5) von Stierstadt unterging. Wir konnten unser Spiel dennoch stabilisieren und führten den Satz über mit ca. 2 Punkten Vorsprung bis zum 19:21. Nachdem wir bei einem vom Schiedsgericht bereits entschiedenen Ball die Blockberührung zugegeben hatten verkürzte sich der Abstand und Stierstadt ging danach mit 24:23 in Führung. Trotz Ausgleich konnten wir den Verlust des Satzes mit 26:24 nicht mehr abwenden. Ärgerlich war hierbei die umstrittene Entscheidung des Schiedsgerichts einen missglückten Angriff von Stierstadt nicht abzupfeifen, sondern als geblockt weiterlaufen zu lassen.
Nach der knappen Entscheidung im zweiten Satz starteten wir mit derselben Aufstellung in den dritten Satz. Ähnlich dem zweiten Satz verloren wir jedoch in der Läufer 5 Position erneut 6 Punkte gegen den gleichen Aufschlagspieler (s.o. Verstärkung im zweiten Spiel) durch fehlerhafte und ungenaue Annahme. Einige Punkte konnten wir wieder aufholen, trotzdem lagen wir nach der ersten Rotationsrunde 14:10 zurück. Zwei weitere 4 Punkte Serien (VCL Läufer 6 und Läufer 5) konnten auch durch mehrfachen Spielerwechsel und Auszeiten unsererseits nicht gestoppt werden, so dass wir auch den dritten Satz 25:17 verloren.
Als Fazit bleibt, das wir getreu dem Motto „weniger ist mehr“ mit weniger Eigenfehlern, sicherlich mehr hätten erreichen können. Für das Rückspiel zuhause sollten also eine präzisere Annahme, ein durchschlagskräftigerer Außenangriff und ein koordinierteres Zusammenspiel auf dem Trainingsplan stehen. Nun freuen wir uns aber erstmal auf das Ausrichten des VCL Bierkastenturniers am 20.Oktober!
- Details
- Geschrieben von: Karsten Hunger