Nachrichten Mannschaften
Und am 24.11.2012 dürften die Damen 3 des VC Liederbach schon wieder in der Werner-von-Siemens-Schule bei der Eintracht Frankfurt spielen. Diesmal gegen EF 5. Wir kamen in die Halle und dachten, dass wir uns in der Sportart geirrt hatten. Die Halle war voll von kleinen Hockymädels. Die Stadt hatte die Halle teilweise doppelt vergeben, so dass unser Spiel mit einer Stunde Verspätung begann.
Diesmal waren wir von Anfang an wach und gewannen 3:0 (-20, -24, -23).
Es spielten : Louisa, Brenda, Ramona, Hanna, Svenja, Lara, Paula, Isi und Malin
Coach : Frank
- Details
- Geschrieben von: Frank
Nach zwei monatiger Spielpause durften die Damen 3 des VC Liederbach am 11.11.2012 endlich auch wieder in das Spielgeschehen der Kreisklasse Ost eingreifen. Wir traten auswärts beim letztjährigen Absteiger aus der Kreisliga, Eintracht Frankfurt 4 an. Die lange Spielpause war uns im ersten Satz anzumerken, den wir mit 14:25 verloren. In Satz zwei waren wir nicht wiederzuerkennen. Was Schmetterbälle doch so alles beim Gegner auslösen können. Mit einer solchen Gegenwehr hatten sie nicht gerechnet und wir wehrten uns mit allen Mitteln, doch leider hatte die Eintracht auch in Satz 2 das bessere Ende für sich und gewannen diesen mit 25:23. In Satz drei hatten sie sich auf unsere Gegenwehr eingestellt und machten kurzen Prozess zu einem 13:25 und ihrem 3:0 Sieg.
Es spielten : Louisa, Brenda, Ramona, Hanna, Svenja, Lara, Paula und Malin
Coach : Frank
- Details
- Geschrieben von: Frank
Nach 6 Wochen Spielpause ging es am frühen Sonntag Morgen zur TSG Schönberg. Zunächst durften wir pfeifen und erlebten den ersten Sieg der TSG gegen die FTG Frankfurt. Insbesondere aufgrund ihrer starken Angaben gewannen sie das Spiel. Wir waren also vorgewarnt.
- Details
- Geschrieben von: Sigrid Benfer
Am Sonntag, den 04.11.2012 hatten wir unseren ersten Spieltag gegen TV Okriftel und TV Oberstedten.
Auch wenn die Spiele in der Hochtaunushalle Bad Homburg stattfanden, so waren wir die "Gastgeber". Aus diesem Grunde mussten wir dann auch Bälle und unser Netz mitbringen, was beim Aufbau dann auch gleich zu einigen Schwierigkeiten führte. Die Gepflogenheiten innerhalb der BFS-M Runde sind halt recht neu für uns ...
Das erste Spiel begann vielversprechend mit einem Satzgewinn gegen TV Okriftel. Allerdings kamen in Folge die Gegner immer besser ins Spiel und wir konnten leider nichts mehr dagegen setzen. Somit ging das Spiel 1:3 (25:18, 16:25, 16:25, 17:25) für uns verloren.
Das zweite Spiel war aufgrund des erheblich stärkeren Gegners eine recht eindeutige Sache. Positiv zu sehen war speziell der dritte Satz, in dem wir eine recht anständige Leistung zeigen konnten und der dadurch auch ausgeglichener war. Am Ende hieß es dann 0:3 (12:25, 11:25, 18:25).
Es spielten Nico, Philipp, Sten, Julian, Peer, Martin und Niklas.
- Details
- Geschrieben von: Martin Schneider
Die eigentliche Aufregung des Spieltags kam per E-Mail bereits am Vortag: Basti im Krankenhaus. Was für ein Schock! Natürlich gilt unsere vordringliche Sorge seinem Gesundheitszustand. Wir alle hoffen auf seine schnelle Genesung und wünschen ihm auf diesem Weg gute Besserung!
Zurück zum Spieltag: Die Spielersituation war prekär. Zwei Mann (Marcel und Olaf) in direkter Anreise aus verschiedenen Himmelsrichtungen und mehreren hundert Kilometern Entfernung und damit ein rechtzeitiges Eintreffen abhängig von der Verkehrssituation. Markus noch unentschieden, ob er uns überhaupt noch einmal helfen will. Und dann dieser Ausfall von Basti.
Zur Hallenöffnung waren wir immerhin schon zu fünft. Das Schiedsgericht staunte nicht schlecht, als wir anfangs nur fünf Personalausweise anstatt der mindestens notwendigen sechs Spielerpässe vorlegten. Zwanzig Minuten vor Spielbeginn traf dann Marcel ein und hatte sogar unsere Mappe mit den Spielerpässen dabei. Somit war der Weg für einen halbwegs normalen Spielverlauf bereitet.
Der erste Satz startete wunschgemäß. Ohne Probleme konnten wir uns absetzen, führten bereits mit 14:9. Dann riss leider der Faden. In "Läufer 5"-Position (mit den beiden stärksten Angreifern des Tages - Marcel und Markus - im Hinterfeld) mussten wir eine Punkteserie des FVV hinnehmen, die bis zum Gleichstand (14:14) führte. Reihenweise gingen unsere Angriffsversuche ins Aus oder waren leichte Beute des Gegners. Die hierdurch ausgelöste Verunsicherung konnten wir bis zum Satzende nicht mehr abschütteln. So ging der Satz mit 25:21 an den FVV.
Trotz des Satzverlusts waren wir uns sicher, eigentlich die bessere Mannschaft zu sein. Das wollten und konnten wir in den Folgesätzen unter Beweis stellen.
Durchgang Zwei begann wie der erste Satz: Schnell konnten wir uns einen beruhigenden Vorsprung erarbeiten, führten mit 5:1, später mit 19:11 und brachten diesmal den Satz auch sicher mit 25:16 nach Hause.
Ob der weiterhin hohen Anzahl verschlagener Angriffsbälle entschieden wir uns trotz des gewonnenen zweiten Durchgangs zu einer Mannschaftsumstellung: Im dritten Satz wechselte Simon auf die Mittelangreifer-Position und Markus dafür nach außen. Diese Umstellung sollte sich als goldrichtig erweisen. Über die Mitte konnte Simon mit deutlich reduzierter Fehlerquote agieren und über außen brachte Markus reihenweise die Bälle mit nicht unbedingt harten, dafür aber sehr platzierten Schlägen über den Block hinweg oder an ihm vorbei im Feld des Gegners unter. So konnten wir den dritten Satz trotz verhaltenen Starts - anfangs lagen wir noch 3:5 zurück - souverän mit 25:13 für uns entscheiden.
Der vierte Satz war dann wieder stärker umkämpft und verlief bis zum 14:14 ausgeglichen. Die Variabilität der gegnerischen Angabe führten mehrfach zu ungenauer Annahme, die fehlende Präzision im Zuspiel machte es unseren Angreifern schwer. Zudem hatte sich der Gegner besser auf unsere Umstellung des vorangegangenen Satzes eingestellt. Dennoch konnten wir uns gegen Satzende punktemäßig langsam aber sicher absetzen und gewannen letztlich auch diesen Satz klar mit 25:20. Insgesamt ein verdienter und ungefährdeter Sieg über den FVV.
Ein großes Dankeschön geht an Markus: Ohne ihn hätten wir garnicht antreten brauchen und nur dank seiner guten Leistung konnten wir das Spiel überhaupt erfolgreich gestalten!
Danke auch an unsere treuesten Fans, Familie Gutte, die uns wie so oft von der Bank aus anfeuerte und motivierte!
Dieser zweite Saisonsieg und damit verbunden der ausgeglichene Punktestand (4:4) wurde anschließend bei einem gemeinsamen Abendessen in Liederbach gefeiert. So kann es in dieser Saison gerne weitergehen, denn dann hätten wir mit dem Abstiegskampf nichts zu tun.
Bei aller Freude über den Sieg bleiben unsere Gedanken bei Basti!
Basti, wir wünschen Dir rasche Genesung!
Es spielten: Jasper, Marcel, Markus, Olaf, Simon, Sten
...ohne Coach
Bericht: Olaf
- Details
- Geschrieben von: Olaf Poppe